Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen den Bestimmungen des Konsulates in Berlin entsprechen.
Beispiel für die Anforderungen an Businessreisen für ein China Visum für deutsche Staatsangehörige. Für die für Ihren Wohnsitz gültigen Bestimmungen nutzen Sie bitte die Abfragefunktion.
Abgabe von Fingerabdrücken
Wenn Sie zwischen 14 und 70 Jahren alt sind, wird Ihr China Antrag ohne Abgabe von Fingerabdrücken beim China Visumantragszentrum als unvollständig angesehen. Nach Erhalt aller für Ihren Antrag erforderlichen Unterlagen rufen wir Sie an, um einen Termin zur Abgabe von Fingerabdrücken beim China Visumantragszentrum in Berlin zu vereinbaren. Unser Service beinhaltet einen Standardtermin mit begrenzter Verfügbarkeit. Beschleunigte Termine zur Abgabe von Fingerabdrücken stehen für Personen mit dringenden Fristen zur Verfügung.
Visum Erläuterung
Die Visumkategorie Business wird in folgenden Fällen gewährt:
- Geschäftliche Gespräche, Meetings und Konferenzen
- Kundendienst und Installation an nach China verkauften Maschinen
- Kurzfristige Arbeitstätigkeiten für Unternehmensniederlassungen in China
- Sportveranstaltungen
Bitte wählen Sie im Auswahlmenü die Visumkategorie "kurzfristiges Arbeitsvisum" oder "F-Visum", falls diese Reisegründe nicht auf Sie zutreffen.
Einreichung der Antragsunterlagen
Die Antragsunterlagen können frühestens 50 Tage vor dem geplanten Einreisezeitpunkt eingereicht werden.
Reisepass
Der Reisepass des Reisenden im Original
- Muss bei Beantragung eines 3 Monate gültigen Visum sechs Monate gültig sein
- Muss bei Beantragung eines 6-12 Monate gültigen Visum mindestens sechs Monate über die beantragte Visumdauer hinaus gültig sein
- Muss zwei freie gegenüberliegende Seiten enthalten
- Muss ohne Passhülle vorliegen
Visumantrag und Passfoto
Füllen Sie das im Antragspaket befindliche China Antragsformular vollständig aus und laden Sie Ihr Passfoto unter https://visumcentrale.de/photo-service hoch. Wir werden für Sie mit der chinesischen Regierung interagieren und Ihren offiziellen China Visumantrag per verschlüsselter E-Mail zum Unterschreiben an Sie zurücksenden.
Für Anleitung zur Einreichung akzeptabler Passfotos beachten Sie die in diesem Antragspaket befindliche China Passfoto Anleitung.Einladung
Die Einladung eines chinesischen Unternehmens:
- Muss auf Geschäftspapier verfasst sein
- Muss den Namen, Geschlecht, Geburtsdatum und Passnummer der eingeladenen Person enthalten
- Muss den Reisezweck, den Besuchsort und das Ein- und Ausreisedatum angeben
- Muss detailliert die auszuübende Tätigkeit des Antragstellers beschreiben
- Muss den allgemeinen Firmenstempel (keine Abteilungsstempel) lesbar tragen sowie Name, Telefonnummer und Adresse der einladenden Firma/Institution enthalten
- Muss die benötigte Anzahl an Einreisen und die benötigte Gültigkeitsdauer des Visums angeben
- Muss Angaben zur Geschäftsbeziehung zwischen dem eingeladenen und dem einladenden Unternehmen/Institution im Detail darlegen
- Muss unter der Unterschrift den Namen des Unterzeichners in Druckbuchstaben aufführen
- Darf grundsätzlich nicht älter als zwei Monate sein
- Muss an das zuständige Konsulat gerichtet sein
Botschaft der Volksrepublik China, Märkisches Ufer 54, 10179 Berlin
Beachten Sie das Beispiel Einladungsschreiben im Antragspaket.Entsendungsschreiben
Ein Entsendungsschreiben vom deutschen Arbeitgeber, in englischer Sprache, ist erforderlich, wenn das entsendende und das zu besuchende Unternehmen keine Wirtschaftseinheit (z.B. Tochtergesellschaft) bilden. Alle Schreiben müssen auf Briefpapier gedruckt sein, das eine deutsche Postadresse enthält. Benutzen Sie das bereitgestellte Beispiel-Entsendungsschreiben, um Ihr Schreiben zu vervollständigen.
Alle Entsendungsschreiben müssen an die Botschaft gerichtet sein. Hier finden Sie die Adresse der Botschaft.
Abgesehen vom Text im Beispiel, muss Ihr Entsendungsschreiben:- Die Beziehung zu der einladenden Firma in China im Detail beschreiben (Lieferant, Kunde, Tochterfirma, Joint Venture etc.) und muss angeben, wie lange die Geschäftsbeziehung besteht
- Den Reisegrund ausführlich benennen
- Die Reisedaten für die erste Einreise enthalten
- Mit einem Stempel versehen sein
Gesundheitserklärung
Ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Gesundheitserklärungs-Erklärungsformular im Original, das im VisumCentrale Antragspaket enthalten ist
Impfbescheinigung
Die Antragsteller müssen eine COVID-19-Impf- oder Genesungsbescheinigung vorlegen.
Geimpfte Antragsteller müssen folgende Dokumente vorlegen:
- Die digitale Covid-Impfbescheinigung der EU für die erste Impfstoffdosis
- Die digitale Covid-Impfbescheinigung der EU für die zweite Impfstoffdosis, aus der hervorgeht, dass seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind
Geimpfte Antragsteller, die die oben genannten Unterlagen nicht vorlegen können, müssen ein Original und eine Kopie des gelben Impfausweises einreichen, aus dem hervorgeht, dass seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind
Antragsteller, die von COVID-19 genesen sind, müssen folgenden Dokumente vorlegen:
- Das digitale Covid-Genesis-Zertifikat der EU
- Die digitale Covid-Impfbescheinigung der EU für die zweite Impfdosis, aus der hervorgeht, dass seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind
Wiedergenesene Antragsteller, die die oben genannten Unterlagen nicht vorlegen können, müssen ein Original und eine Kopie des gelben Impfausweises einreichen, aus dem hervorgeht, dass seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind
Antragsteller, die jünger als 12 Jahre sind, sind von dieser Anforderung befreit
VisumCentrale Auftragserteilung
Senden Sie uns das VisumCentrale Auftragsformular, das sich in diesem Antragspaket befindet.
Bitte beachten Sie, dass alle Zahlungen erst nach Abschluss des Visumantragsprozesses vorgenommen werden.Inhaber eines gültigen Visums für China
Antragsteller dürfen nur im Besitz eines einzigen gültigen Visums für China sein. Reisende, die ein gültiges chinesisches Visum im aktuellen oder in einem Zweitpass haben, müssen bei Beantragung eines neuen Visums eine unterschriebene Erklärung zur Annullierung des bestehenden Visums einreichen
Mehrmalige Einreise
Zusätzlich zum Einladungsschreiben muss Folgendes eingereicht werden:
- Für ein Visum zur mehrmaligen Einreise mit sechs Monate Gültigkeit: Eine Kopie des Businessvisums, zur einmalige Einreise, das von einem Chinesischen Konsulat in Deutschland in den letzten zwei Jahren ausgestellt und zur Einreise nach China verwendet wurde
- Für ein Visum zur mehrmaligen Einreise mit zwölf Monate Gültigkeit: Eine Kopie des Businessvisums mit mehrfachen Einreise, das von einem Chinesischen Konsulat in Deutschland in den letzten 12 Monate ausgestellt und zur Einreise nach China verwendet wurde
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Eine Kopie der Geburtsurkunde bei minderjährigen Kindern
- Alleinreisende Antragsteller unter 18 Jahren benötigen zur Beantragung zusätzlich folgende Dokumente:
- Eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern im Original
- Die Passkopien von beiden Elternteilen
- Sofern sie in Begleitung eines Elternteils reisen, ist eine schriftliche Einverständniserklärung im Original und eine Passkopie des anderen Elternteils erforderlich
- Eltern mit chinesischer Staatsbürgerschaft müssen bei der Visumbeantragung für ihr minderjähriges Kind einen unbefristeten Aufenthaltstitel für Deutschland nachweisen. Andernfalls muss das Visum von beiden Elternteilen persönlich bei der Botschaft beantragt werden. Dies betrifft auch Kinder, die in Deutschland geboren wurden
In Hong Kong oder China geborene Antragsteller
Die Eintragung des Namens im Antragsformular auch in chinesischen Schriftzeichen ist vorgeschrieben.
Reisende mit ehemaliger chinesischer Staatsbürgerschaft müssen bei Antragstellung einen der folgenden Nachweise führen:
- Ein bereits genutztes Visum für China mit Einreisestempel im Reisepass
- Eine Kopie der Bildseite des ehemaligen chinesischen Passes oder eine Kopie der chinesischen Geburtsurkunde
- Ein Bestätigungsschreiben der zuständigen Behörde in Kopie, über die Einbehaltung des alten chinesischen Passes
Reisen in Sonderverwaltungszonen
Ist während der China-Reise ein Aufenthalt in einer der Sonderverwaltungszonen – z.B. Hongkong – geplant (Reiseverlauf Beispiel: Deutschland – Festland-China – Hongkong – Festland-China – Deutschland) ist ein China-Visum mit 2-maliger Einreise erforderlich.
Eingebürgerte deutsche Staatsangehörige
Erklärung von Reisenden die im Besitz einer deutschen Staatsangehörigkeit sind und nicht in Deutschland geboren sind, mit:
- Angaben zur Staatsbürgerschaft bei Geburt des Reisenden
- Wann die ursprüngliche Staatsbürgerschaft abgelegt wurde
- Angaben zur Staatsbürgerschaft der Eltern bei Geburt des Reisenden
- Angaben zur weiteren Staatsbürgerschaften
Ab dem 1.1.2015 ausgestellte Reisepässe
Antragsteller mit Reisepässen, die ab dem 01.01.2015 ausgestellt wurden, müssen zusätzlich eine vollständige, persönlich unterschriebene Erklärung abgeben, das sich im VisumCentrale Antragspaket befindet. Alternativ kann auch der alte Reisepass vorgelegt werden.
Beispiel für die Anforderungen an touristische Reisen für ein China Visum für deutsche Staatsangehörige. Für die für Ihren Wohnsitz gültigen Bestimmungen nutzen Sie bitte die Abfragefunktion.
Abgabe von Fingerabdrücken
Wenn Sie zwischen 14 und 70 Jahren alt sind, wird Ihr China Antrag ohne Abgabe von Fingerabdrücken beim China Visumantragszentrum als unvollständig angesehen. Nach Erhalt aller für Ihren Antrag erforderlichen Unterlagen rufen wir Sie an, um einen Termin zur Abgabe von Fingerabdrücken beim China Visumantragszentrum in Berlin zu vereinbaren. Unser Service beinhaltet einen Standardtermin mit begrenzter Verfügbarkeit. Beschleunigte Termine zur Abgabe von Fingerabdrücken stehen für Personen mit dringenden Fristen zur Verfügung.
Einreichung der Antragsunterlagen
Die Antragsunterlagen können frühestens 50 Tage vor dem geplanten Einreisezeitpunkt eingereicht werden.
Reisepass
Der Reisepass des Reisenden im Original
- Muss bei Antragstellung sechs Monate gültig sein
- Muss zwei freie gegenüberliegende Seiten enthalten
- Muss ohne Passhülle vorliegen
Visumantrag und Passfoto
Füllen Sie das im Antragspaket befindliche China Antragsformular vollständig aus und laden Sie Ihr Passfoto unter https://visumcentrale.de/photo-service hoch. Wir werden für Sie mit der chinesischen Regierung interagieren und Ihren offiziellen China Visumantrag per verschlüsselter E-Mail zum Unterschreiben an Sie zurücksenden.
Für Anleitung zur Einreichung akzeptabler Passfotos beachten Sie die in diesem Antragspaket befindliche China Passfoto Anleitung.Buchungsbestätigung
Die Buchungsbestätigung:
- Muss alle bezahlten Hin-, Rück- und Weiterflüge belegen
- Muss alle Hotelunterkünfte für die gesamte Aufenthaltsdauer belegen, jeweils mit Daten der An- und Abreise sowie der Adresse und Telefonnummer des Hotels
- Muss auf der Hotelreservierung eine Buchungsnummer und den Namen des Antragstellers ausweisen
- Muss auf der Hotelreservierung die Unterschrift des Antragstellers bzw. des Reisebüros tragen
- Muss für Gruppen ab 10 Personen, die gemeinsam das Visum beantragen, zusätzlich eine Teilnehmerliste enthalten
Gesundheitserklärung
Ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Gesundheitserklärungs-Erklärungsformular im Original, das im VisumCentrale Antragspaket enthalten ist
Impfbescheinigung
Die Antragsteller müssen eine COVID-19-Impf- oder Genesungsbescheinigung vorlegen.
Geimpfte Antragsteller müssen folgende Dokumente vorlegen:
- Die digitale Covid-Impfbescheinigung der EU für die erste Impfstoffdosis
- Die digitale Covid-Impfbescheinigung der EU für die zweite Impfstoffdosis, aus der hervorgeht, dass seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind
Geimpfte Antragsteller, die die oben genannten Unterlagen nicht vorlegen können, müssen ein Original und eine Kopie des gelben Impfausweises einreichen, aus dem hervorgeht, dass seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind
Antragsteller, die von COVID-19 genesen sind, müssen folgenden Dokumente vorlegen:
- Das digitale Covid-Genesis-Zertifikat der EU
- Die digitale Covid-Impfbescheinigung der EU für die zweite Impfdosis, aus der hervorgeht, dass seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind
Wiedergenesene Antragsteller, die die oben genannten Unterlagen nicht vorlegen können, müssen ein Original und eine Kopie des gelben Impfausweises einreichen, aus dem hervorgeht, dass seit der Verabreichung der zweiten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind
Antragsteller, die jünger als 12 Jahre sind, sind von dieser Anforderung befreit
VisumCentrale Auftragserteilung
Senden Sie uns das VisumCentrale Auftragsformular, das sich in diesem Antragspaket befindet.
Bitte beachten Sie, dass alle Zahlungen erst nach Abschluss des Visumantragsprozesses vorgenommen werden.Inhaber eines gültigen Visums für China
Antragsteller dürfen nur im Besitz eines einzigen gültigen Visums für China sein. Reisende, die ein gültiges chinesisches Visum im aktuellen oder in einem Zweitpass haben, müssen bei Beantragung eines neuen Visums eine unterschriebene Erklärung zur Annullierung des bestehenden Visums einreichen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Eine Kopie der Geburtsurkunde bei minderjährigen Kindern
- Alleinreisende Antragsteller unter 18 Jahren benötigen zur Beantragung zusätzlich folgende Dokumente:
- Eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern im Original
- Die Passkopien von beiden Elternteilen
- Sofern sie in Begleitung eines Elternteils reisen, ist eine schriftliche Einverständniserklärung im Original und eine Passkopie des anderen Elternteils erforderlich
- Eltern mit chinesischer Staatsbürgerschaft müssen bei der Visumbeantragung für ihr minderjähriges Kind einen unbefristeten Aufenthaltstitel für Deutschland nachweisen. Andernfalls muss das Visum von beiden Elternteilen persönlich bei der Botschaft beantragt werden. Dies betrifft auch Kinder, die in Deutschland geboren wurden
Zweimalige Einreise
Antragsteller eines Visums zur zweifachen Einreise müssen für jede Einreise eine Buchungsbestätigung für den Flug und für das Hotels nachweisen. Zusätzlich wird jeweils ein Reiseverlauf benötigt, entweder in Form einer Kopie der Katalogseite des Reiseveranstalters oder als selbstverfasstes Schreiben, das auf jeder Seite unterschrieben sein muss.
Kreuzfahrtreisende
Für ein Visum mit mehrfachen Einreisen ist die detaillierte Auftragsbestätigung des Reiseveranstalters erforderlich. Ein solches Visum wird vom Konsulat ausschließlich für Kreuzfahrten erteilt.
In Hong Kong oder China geborene Antragsteller
Die Eintragung des Namens im Antragsformular auch in chinesischen Schriftzeichen ist vorgeschrieben.
Reisende mit ehemaliger chinesischer Staatsbürgerschaft müssen bei Antragstellung einen der folgenden Nachweise führen:
- Ein bereits genutztes Visum für China mit Einreisestempel im Reisepass
- Eine Kopie der Bildseite des ehemaligen chinesischen Passes oder eine Kopie der chinesischen Geburtsurkunde
- Ein Bestätigungsschreiben der zuständigen Behörde in Kopie, über die Einbehaltung des alten chinesischen Passes
Medienfachleute oder Mitarbeiter kirchlicher Einrichtungen
Antragsteller deren Beruf medien- oder glaubensbezogene Tätigkeiten beinhaltet müssen eine Erklärung einreichen, die bestätigt, dass sie während Ihres Aufenthalts in China keine medien- oder glaubensbezogenen Tätigkeiten ausführen werden (einschließlich Filmen, Reportage und Journalismus).
Reisen nach Tibet
Für Reisen nach Tibet ist eine Einreisegenehmigung in Form einer offiziellen Einladung erforderlich. Diese Einreisegenehmigung kann entweder vom Fremdenverkehrsamt in Lhasa oder von einem anerkannten Reisebüro in Lhasa besorgt werden.
Reisen in Sonderverwaltungszonen
Ist während der China-Reise ein Aufenthalt in einer der Sonderverwaltungszonen – z.B. Hongkong – geplant (Reiseverlauf Beispiel: Deutschland – Festland-China – Hongkong – Festland-China – Deutschland) ist ein China-Visum mit 2-maliger Einreise erforderlich.
Eingebürgerte deutsche Staatsangehörige
Erklärung von Reisenden die im Besitz einer deutschen Staatsangehörigkeit sind und nicht in Deutschland geboren sind, mit:
- Angaben zur Staatsbürgerschaft bei Geburt des Reisenden
- Wann die ursprüngliche Staatsbürgerschaft abgelegt wurde
- Angaben zur Staatsbürgerschaft der Eltern bei Geburt des Reisenden
- Angaben zur weiteren Staatsbürgerschaften
Ab dem 1.1.2015 ausgestellte Reisepässe
Antragsteller mit Reisepässen, die ab dem 01.01.2015 ausgestellt wurden, müssen zusätzlich eine vollständige, persönlich unterschriebene Erklärung abgeben, das sich im VisumCentrale Antragspaket befindet. Alternativ kann auch der alte Reisepass vorgelegt werden.